Der Deutsche Verband für Modernen Fünfkampf e.V. (DVMF) hat seit dem 26.04.2025 ein neues Präsidium. Dieses ist voll gefordert, den Sportler*innen die Rückkehr zu einem ungestörten Training und zur Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen. Am 11.05.2025 stand dabei der Breitensport im Vordergrund, der für eine gute DVMF-Zukunft eine hervorragende Basis bietet.
Im baden-württembergischen Neresheim-Kösingen hatte ein neues Format Premiere. Dort fanden nämlich zum einen die süddeutschen und zugleich baden-württembergischen Meisterschaften im Biathle und Triathle, d. h. Kombinationen aus Laufen, Schwimmen und Laserpistolenschießen, statt. Andererseits war eine überregionale Kooperation, mit gleichzeitigen Hamburger Meisterschaften, ausgeschrieben.
So reisten neben den süddeutschen Athlet*innen auch die Hamburger*innen an. Und eine weitere Besonderheit klappte bestens, fanden die Wettkämpfe für Biathle und Triathle doch kompakt an einem Tag statt, was für die breitensportorientierten Athlet*innen eine schöne Möglichkeit war, sich umfassend zu präsentieren, ohne mehrere Tage blockiert zu haben.
Die Begrüßung in Kösingen erfolgte durch die Präsidentin des Veranstalters Verband für Modernen Fünfkampf Baden-Württemberg (VMFBW) – und kürzlich neu gewählte DVMF-Präsidentin – Dr. Barbara Oettinger gemeinsam mit ihrem DVMF-Vorgänger und VMFBW-Mitglied Dr. Michael Dörr sowie dem Vorsitzenden des Ausrichters und VMFBW-Mitgliedsvereins SC Delphin Aalen Uwe Mohr.
Begrüßung durch VMFBW- und DVMF-Präsidentin Dr. Barbara Oettinger,
ihren DVMF-Vorgänger Dr. Michael Dörr und den SC-Delphin-Aalen-Vorsitzenden Uwe Mohr
Super motivierter Nachwuchs am Start
Dr. Barbara Oettinger nahm dann als VMFBW-Starterin am Wettkampfgeschehen teil, um auch so die vielen Ehrenamtlichen an der vor-Ort-Organisation Beteiligten zu wertschätzen – obwohl allen klar war, dass ihr Training seit der Aufnahme ihrer DMVF-Funktion leiden würde. Kommentar zweier junger Kampfrichter beim letzten ihrer Starts: „Hochachtung“.
Das Laserpistolenschießen beim Triathle ist immer wieder ein Höhepunkt.
Sven Uentzelmann, Präsident Moderner Fünfkampf Hamburg und neu gewählter Breitensportwart des DVMF, begleitete die Veranstaltung mit kontinuierlichem Support aus der Ferne.
Beste Rahmenbedingungen stellten einen echten Lichtblick im aktuell ziemlich brachliegenden DVMF-Wettkampfgeschehen dar. Die Teilnehmenden hatten die tolle Möglichkeit für bis zu sechs Starts, nämlich jeweils im Einzel, in einer 2er- und einer 4er-Staffel.